Alles dreht sich um die Landtagswahl…
Wie immer ist die heiße Phase des Wahlkampfs eine spannende Zeit, eine Zeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen, mit Ihnen zu reden, sie anzuhören, zu argumentieren und sich mit Ihnen auszutauschen.
Doch diesmal ist alle anders. Die-Pandemie hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Es gibt keine Infostände, keine Veranstaltungen, zu denen wir Menschen einladen können, wo wir uns mit ihnen austauschen könne und auch streiten können.
Wir müssen auf andere Formate ausweichen . Deshalb sehen Sie hier gleich auf unserer ersten Seite unsere Online-Veranstaltungen, zu denen wir Sie gerne einladen und die Sie ganz in Ruhe von zuhause aus miterleben können.
Webinare zur Landtagswahl mit Barbara Saebel
Der Waldzustandsbericht 2020 für Baden-Württemberg zeigt auf, wie stark die Schäden durch den Klimawandel bereits fortgeschritten sind. Darauf müssen politische Antworten gefunden werden. Die grüne Landtagsfraktion hat ein Positionspapier vorgelegt, das zehn konkrete Forderungen und Maßnahmen vorschlägt, die Lösungswege für die Waldkrise aufzeigen. Das zentrale Anliegen ist die Erhaltung gesunder Waldökosysteme und die konsequente Fortführung und Beschleunigung des Waldumbaus hin zu klimaresilienten, widerstandsfähigen und ökologisch wertvollen Mischwäldern.
Reinhold Pix, waldpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, stellt das Positionspapier vor. Im Anschluss können Fragen beantwortet werden.
Anmeldung über mail@barbara-saebel.eu
Am Donnerstag, den 18. Februar 19 Uhr berichtet der Hohenloher Agrarexperte Harald Ebner auf Einladung der Grünen Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel über Alternativen in der Landwirtschaft. Die Intensivierung der Landwirtschaft mit Monokulturen, Mastanlagen und Pestiziden gefährdet zunehmend unsere natürlichen Lebensgrundlagen wie Insekten, Klima und gesunde Böden. Gleichzeitig stehen gerade bäuerliche Betriebe durch niedrige Erzeugerpreise, Konkurrenz von Weltmarkt und Großbetrieben und den Folgen der Klimakrise massiv unter Druck – auch in Baden-Württemberg geben immer mehr auf. Ein „Weiter so“ im bisherigen Agrarsystem bietet weder Bienen noch vielen Bauern eine Zukunft. Wie schaffen wir neue Perspektiven für eine regionale umweltfreundliche Landwirtschaft und mehr Ökolandbau, und was trägt die Landesregierung Baden-Württemberg dazu bei? Diskutieren Sie mit!
Anmeldung über mail@barbara-saebel.eu
Anmeldung über mail@barbara-saebel.eu